ANALYSE. Die für heuer erwartete BIP-Entwicklung wackelt, die Inflationsrate wird höher ausfallen als erwartet.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich war die Quote 2024 so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr. Es handelt sich um ein europaweites Phänomen.
ANALYSE. Eine der wenigen Hoffnungsträgerinnen der ÖVP ist lieber Integrations- als Familienministerin. Auch wenn es ihr dort nicht um Problemlösungen geht.
ANALYSE. In Wien ist nicht klar, dass die Regierung mit ihren arbeitslosen Stadträten nicht vergrößert werden sollte. Und auf Bundesebene fehlen Ansätze für ein „Kathedralendenken“.
ZAHLEN ZUM TAG. 48 Prozent der Einkommensteuern kommen vom obersten Zehntel. Es entspricht dem Leistungsfähigkeitsprinzip.
ANALYSE. Sebastian Kurz hat die ÖVP in der Hand. Damit erübrigt sich die Frage nach einem möglichen politischen Comeback.
ANALYSE. Alternativmedien wie „AUF1“ stellen eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit dar, heißt es im Verfassungsschutzbericht.
ZAHLEN ZUM TAG. Die durchschnittlich tatsächlich geleistete Wochenarbeitszeit beträgt in Österreich nur noch 29,4 Stunden. Mit „Wellnessmentalität“ hat das weniger zu tun.