ZAHLEN ZUM TAG. In ländlichen Bezirken mit Abwanderung wird die Bevölkerung bis 2050 um bis zu einem Drittel zurückgehen.
ANALYSE. Auch bei der Europawahl ist die FPÖ besonders dort erfolgreich gewesen, wo die wenigsten nicht-österreichischen Staatsangehörigen leben. Das Problem ist ein anderes. Und: Es verstärkt sich.
ANALYSE. Wo Mitte Oktober eine Landtagswahl stattfindet, bleibt die FPÖ meilenweit unter ihren bisherigen Spitzenwerten. Glück im Unglück für die ÖVP von Markus Wallner.
ZAHLEN ZUM TAG. EU-Wahlkampf: Im Rahmen der Veröffentlichungspflicht gab es nur fünf Meldungen.
ANALYSE. Andreas Babler fehlen Antworten auf wesentliche Fragen und zu vielen Genossen fehlt der Glaube, dass er Kanzler werden könnte.
ANALYSE. Waitz und Brandstätter: Grüne und Noes haben mit Kandidaten gepunktet, die für politische Kompetenz stehen.
ANALYSE. Vor allem für die ÖVP könnte das Potenzial riesig sein. Voraussetzung dafür wäre jedoch eine Art Kurz II. Und selbst ein solcher könnte wohl nur begrenzt erfolgversprechend sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Dass die Partei erstmals bei einem bundesweiten Urnengang zu einem zweistelligen Ergebnis gekommen ist, ist weniger logisch als es erscheinen mag. Es hätte auch ganz anders kommen können.