ZAHLEN ZUM ZAG. Die Fußball-Nationalmannschaft steht für eine Gesellschaft, die insgesamt offener ist als man vielleicht glauben könnte.
ANALYSE. Auf dem Weg ins Kanzleramt darf sich Kickl auf Ö3 inszenieren, wie’s ihm gefällt und sich im Übrigen darüber freuen, dass sich Orban nicht mehr mit Nehammer, sondern mit ihm zeigt.
ANALYSE. Mit Entlastungsideen versucht Finanzminister Brunner über die Budgetmisere hinwegzutäuschen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vertrauenswerte politischer Institutionen sind in dem großen EU-Land noch viel, viel schlechter als in Österreich.
Budget & Steuern
, Parteien
, Wirtschaft
Absandeln unter türkiser Führung
Johannes Huber
-
Juni 26, 2024
ANALYSE. Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und vieles mehr: Österreich baut ab. Diesmal können ÖVP-Politiker nicht mit dem Finger auf die SPÖ zeigen. Sie tragen Verantwortung – und müssen ihr daher gerade auch im Wahlkampf gerecht werden.
BERICHT. Ein Nachhaltigkeitsbericht der Statistik Austria unterstreicht, dass mehr Renaturierung notwendig ist.
ZAHLEN ZUM TAG. In kaum einem anderen EU-Land ist die wirtschaftliche Entwicklung so schlecht wie in Österreich.
ANALYSE. Die ÖVP hat noch schnell die WKStA schwächen wollen. Mit Hilfe der Grünen. Bis diesen sickerte, wobei sie sich hier mitschuldig machen würden.