ANALYSE. Gestern mit der FPÖ, heute mit der SPÖ: Ob Schwarz-Rot mit der Volkspartei eine belastbare Koalition werden kann, ist fraglich. Zumal diese Sehnsucht nach einem Sebastian Kurz-Comeback nicht verschwinden will.
ANALYSE. ÖVP und SPÖ planen eine Zusammenarbeit ohne Neos und Grüne. Das ist gut so.
ZAHLEN ZUM TAG. Ein Viertel der Österreicher ist überzeugt, dass Viren in staatlichen Laboren erzeugt wurden, um die Freiheit der Menschen zu kontrollieren.
ANALYSE. Hürden von gestern sind keine mehr für ÖVP und SPÖ. Gut so: Es warten viel größere Herausforderungen.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef sieht sich nach dem Messerangriff in Villach bestätigt – und Johanna Mikl-Leitner eine Schicksalsfrage für das Zustandekommen „einer künftigen Regierung“.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich und Deutschland ist die Wirtschaftslage zurzeit am schlechtesten im gesamten EU-Raum: In beiden Ländern sinkt das BIP.
ANALYSE. Wie Kickl in die Regierungsverhandlungen gegangen ist, so geht er auch aus den gescheiterten heraus: Überzeugt, die große Nummer zu sein. Dabei übersieht er jedoch Wesentliches.
ANALYSE. Die ÖVP muss sich jetzt erneuern. Das tut sie nur, wenn es bald Neuwahlen gibt. In einer Regierungsbeteiligung “ vergisst“ sie darauf, verschlechtert sich ihr Zustand bloß weiter. ÖVP-Politikern vom Boden- bis zum Neusiedlersee steht es nicht zu, zu fordern, dass die SPÖ ihren Vorsitzenden Andreas Babler durch...