ANALYSE. Bei der Wien-Wahl geht es nach einem unspektakulären Wahlkampf für alle Parteien um sehr viel. Und zwar auch auf Bundesebene.
BERICHT. Die Ausgaben von Ländern und Gemeinden sind extrem unterschiedlich – und dienen nicht nur Bürgerinformation, sondern auch Sport- oder Parteienförderung.
ZAHLEN ZUR WAHL. Was bei Stadt-Land-Vergleichen untergeht, ist, wie unterschiedlich Stadtteile sind: Keine Partei kann überall stark sein. Mit Ausnahme der SPÖ.
ZAHLEN ZUM TAG. In den vergangenen Jahren haben sich Beschränkungen für Frauen bemerkbar gemacht.
ANALYSE. Man muss kein Katholik sein, um zu sehen, wie relevant es ist, wer Franziskus als Papst nachfolgt.
ANALYSE. Qualitäten des Kanzlers finden über Österreich hinaus Beachtung. Gerade in Deutschland haben das aber auch jene von Sebastian Kurz getan.
ANALYSE. Regierungsinserate: Innen- und Verteidigungsministern haben ihre Boulevardlastigkeit auch im vergangenen Jahr fortgesetzt. (Als würden Sicherheitsfragen die Leserinnen und Leser von Qualitätszeitungen weniger angehen.)
ZAHLEN ZUM TAG. Auch in Wien hat die ÖVP unter Sebastian Kurz von der FPÖ-Ibiza-Krise profitiert. Das fällt jetzt weg.