ZAHLEN ZUM TAG. Was bei der Teilzeitdebatte untergeht: In Österreich arbeiten relative viele Menschen mehr als Vollzeit.
ANALYSE. Wie der Kanzler übt sich der Vize in Zurückhaltung und setzt darauf, dass das jetzt genau so gefragt ist – und bessere Zeiten kommen.
BERICHT. Die Integrationsministerin leitet aus nicht aussagekräftigen Studienergebnissen ab, dass es in Österreich ein klares Bekenntnis zum Christentum gebe. Es ist zu billig.
ZAHLEN ZUM TAG. Warum sich die Inflationsrate in einem Jahr sehr wahrscheinlich „normalisiert“ haben wird.
ANALYSE. Budget: Auch wenn der Sanierungsplan aufgeht und keine neue Krise kommt, fehlen bis 2029 fünfeinhalb Milliarden Euro. Allein für Verteidigung.
BERICHT. Nationalbank-Ökonomen widersprechen der Erzählung, dass es in Österreich eine große Insolvenzwelle gebe. Man solle sich nicht täuschen lassen.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch bei nicht-österreichischen Staatsangehörigen nimmt die Quote der Hochschulabsolventen zu.
ANALYSE. Beim Umgang mit dem Scharia-Urteil schwingt etwas mit, was für den demokratischen Rechtsstaat bedrohlich ist: Es wird zunehmend erwartet, dass sich Urteile an Stimmungen orientieren.