ZAHLEN ZUM TAG. In keinem anderen EU-Land werden so viele Asylanträge zurückgezogen wie in Österreich.
ANALYSE. Beim „Österreich-Plan“ gibt es ein Problem: So lange Sparmaßnahmen nicht schlüssig dargelegt werden, sind Entlastungsversprechen nicht ernst zu nehmen. Zu übel ist die Erfahrung mit derlei.
BERICHT. Österreichische und nicht-österreichische Staatsangehörige im Vergleich. Von Erwerbs- über Armuts- bis Eigentumsquote.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der 18-jährigen Männer ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Das tangiert das Bundesheer genauso wie Hilfsorganisationen – oder Sicherheit und etwa Pflege.
ANALYSE. Doskozil und Türkise versuchen, die FPÖ in der Asylpolitik zu überbieten. Das ist erstens unmöglich, weil die FPÖ gar kein Asyl mehr will; zweitens wird hier auf Recht gepfiffen.
ANALYSE. Damit sich die ÖVP auf Bundesebene auf eine „Große Koalition plus“ einlässt, muss dem steirischen Landeshauptmann Drexler ein Wunder gelingen.
ZAHLEN ZUM TAG. Wer in Österreich den Job verliert, erleidet zunächst einen größeren Einkommensverlust als in den meisten übrigen EU-Ländern.
ANALYSE. Türkise ermöglichen es der Partei, inhaltlich bestimmend zu sein. Ganz egal, wie extrem ihre Forderungen sind, die Hemmschwellen fallen.