ANALYSE. Bei Tageszeitungen werden massiv Stellen abgebaut. Das ist nicht wiedergutzumachen, die Politik reagiert möglicherweise zu spät. 00
ANALYSE. In der Bundesregierung für Medien zuständig, könnte der SPÖ-Vorsitzende zum Systembruch schreiten, den er einst gefordert hat. Den...
ANALYSE. Österreich ist nicht weit von dem entfernt, was in den USA läuft. Für einen wie Trump ist hierzulande...
ANALYSE. Die Gewährung von Qualitätsförderung für Boulevard- und Krawallmedien spricht Bände. 00
ANALYSE. Zu spät zeigt die „Krone“ den Amokläufer von Graz nicht mehr unverpixelt: Er ist schon zu einem potenziellen...
ANALYSE. Amoklauf: Vor allem Boulevardmedien stehen in der Kritik. Zu befürchten haben sie nichts. Steuermillionen fließen immer wieder weiter...
BERICHT. Nach Rechnungshofkritik aufgrund des Volumens und fehlender Transparenz. Wobei: Genaueres bleibt offen. 00
ANALYSE. Schön für Österreich, schön für Countertenor JJ, dass er den Song Contest gewonnen hat. Es zeigt sich aber...
ANALYSE. Parteien- und Medienförderungen gehören gleichbehandelt. Diesbezüglich enthält auch das schwarz-rot-pinke Programm Irritierendes. 00
ANALYSE. Es scheint klar, was Kickl will. Für bedrohte Verlage könnte das eine Chance ergeben: ein Volksbegehren dagegen. Ein,...