ZAHLEN ZUM TAG. Mit 725 Euro an eigenen Steuern pro Kopf steht die Bundeshauptstadt im Ländervergleich an der Spitze.
BERICHT. Das Burgenland und Niederösterreich wendeten 2015 am meisten für Tilgungen und Zinsen auf. Oberösterreich, Vorarlberg und Tirol weniger als ein Hundertstel.
ZAHLEN ZUM TAG. Land und Gemeinden kommen bereits auf Außenstände von rund 4700 Euro pro Kopf.
ANALYSE. Es lohnt sich wirklich, sich eingehender mit dem österreichischen Gesundheitssystem auseinanderzusetzen. Zu vieles liegt im Argen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen weisen zusammen seit Jahrzehnten ein mehr oder weniger gleichbleibendes Defizit aus.
ANALYSE. Finanzreferentenchef Schickhofer verweist ausschließlich auf höhere Ausgaben und fordert 500 Millionen Euro „pauschal“.
ZAHLEN ZUM TAG. Von der Steiermark und Kärnten wird die Beschäftigungspflicht übererfüllt. Tirol und Vorarlberg liegen weit von der Zielvorgabe entfernt.
BERICHT. Obwohl die Steuer nicht unmittelbar Teil des laufenden Finanzausgleichs ist, brachte sie Ländern bisher mehr als 500 Millionen Euro.
Warum die Mindestsicherung nicht funktioniert
ANALYSE. Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen und das Arbeitsmarktservice behindern einander.
ANALYSE. Von einer Steuerhoheit wollen die Länder nichts wissen. Kein Wunder: Wie es ist, könnte es nicht besser für sie sein.