Pendlerpauschale: Am meisten für Spitzenverdiener
BERICHT. Bedarfsgerecht, geschweige denn sozial ist die Förderung nicht. Das macht sich in der durchschnittlichen Höhe nach Jahresbruttobezügen bemerkbar.
BERICHT. Bedarfsgerecht, geschweige denn sozial ist die Förderung nicht. Das macht sich in der durchschnittlichen Höhe nach Jahresbruttobezügen bemerkbar.
ANALYSE. Die Bundesregierung geht selbst von steigenden Auszahlungen aus. Wie sich da Entlastungen ohne weitere Maßnahmen ausgehen sollen, ist schleierhaft.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch der Anteil derer, die über die Pflichtschule nicht hinausgekommen sind, ist sehr hoch. Außerdem: Drei Viertel sind Österreicher.
BERICHT. Jeder achte Arbeitslose wird innerhalb eines Jahres beim bisherigen Unternehmen wieder eingestellt.
BERICHT. Der Männeranteil ist sowohl bei mobilen als auch bei stationären Diensten verschwindend klein.
BERICHT. Rückgang der Asylantragsteller macht sich zumindest für den Bund bemerkbar, wie der Budgetdienst analysiert.
BERICHT. Bis 2037 wird der Anteil der dementen Personen in Österreich um voraussichtlich die Hälfte zunehmen.
ZAHLEN ZUM TAG. 21 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr ausgeschüttet. Budgetdienst: Familienbonus führt zu deutlichem Anstieg indirekter Förderungen.
ANALYSE. Die Sozialpolitik der Regierung wird bis zur Nationalratswahl kaum auf Proteste, sondern viel eher auf große Zustimmung stoßen.
ZAHLEN ZUM TAG. Durch die Mindestsicherung werde Kinderarmut beseitigt, kündigt Sozialminister Beate Hartinger-Klein (FPÖ) an.