ANALYSE. Und zwar beim AMS, das den Arbeitsmarkt viel besser im Auge hat als die Bundesländer, die noch dazu dabei sind, die Leistung zu zerstören.
Warum die Mindestsicherung vor allem Wien tangiert
ZAHLEN ZUM TAG. Dass die meisten Bezieher in der Bundeshauptstadt wohnen, ist beinahe logisch.
ZAHLEN ZUM TAG. Wer über einen Pflichtschulabschluss nicht hinauskommt, hat größte Jobprobleme. Besonders in Wien.
ANALYSE. In der Bundeshauptstadt wuchs die Einwohnerzahl im vergangenen Jahr zweimal stärker als die Wirtschaftsleistung.
ANALYSE. Die Dr. Erwin Pröll-Privatstiftung wird aufgelöst. Die Begründung zeigt erst, wie untragbar die ganze Konstruktion wirklich war.
ANALYSE. Dem Wiener Bürgermeister kommt der Wahlkampf gerade recht, um den Wohnbaustadtrat als Nachfolger ein für alle Mal zu verhindern.
ANALYSE. „Modellregionen zur Gemeinsamen Schule“ bilden einen bezeichnenden Knackpunkt. Es ist Wahlkampf.
ANALYSE. Für die Partei ist es gut, dass Eva Glawischnig durch ihren Rücktritt eine Neuausrichtung ermöglicht; eine solche ist überfällig.
ANALYSE. Mikl-Leitner und Co. können in mehrfacher Hinsicht froh sein, dass Sebastian Kurz die Partei zur Gänze übernimmt – und am Ende davon profitieren.
BERICHT. Landesregierungen sieht den Plan, Direktorenbestellungen zu vereinheitlichen, kritisch.