Erstmals kein Todesfall

-

ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich ist in den 24 Stunden bis Montag, 4. Mai, mittags, kein Patient an COVID-19 gestorben. Zuletzt gab es das Mitte März zu Beginn der Pandemie.

Es gibt immer weniger COVID-19-Neuinfektionen, die Zahlen zur Spitalsbelegung gehen zurück – und zuletzt auch die der Todesfälle. Laut Dashboard des Gesundheitsministeriums sind bisher 569 Österreicherinnen und Österreicher an COVID-19 gestorben (berücksichtigt man auch die Fälle mit dem Virus sind es 600).

In den 24 Stunden bis Montag, 4. Mai, gab es keinen Todesfall. Das hat es zuletzt zu Beginn der Pandemie am 14. März gegeben. Die meisten Fälle sind Anfang April mit bis tu 27 verzeichnet worden.

Im letzten April-Drittel ist es zu einem deutlichen Rückgang gekommen. Am 1. Mai und am 3. Mail gab es einen, am 2. Mai zwei Todesfälle. Die Werte beziehen sich jeweils auf die 24 Stunden bis zwölf Uhr mittags.

dieSubstanz.at spricht Sie an? Unterstützen Sie dieSubstanz.at >

dieSubstanz.at – als Newsletter, regelmäßig, gratis

* erforderliche Angabe


Könnte Sie auch interessieren

2 Kommentare
  1. Andreas 3 Jahren ago

    sehr geehrter herr huber,
    bisher zählte man doch offiziell nur jene fälle, die mit covid-19 verstarben?
    zitat sozialministerium:
    „Jede verstorbene Person, die zuvor COVID-positiv getestet wurde, wird in der Statistik als „COVID-Tote/r“ geführt, unabhängig davon, ob sie direkt an den Folgen der Viruserkrankung selbst oder „mit dem Virus“ (an einer potentiell anderen Todesursache) verstorben ist.“
    d.h. doch, dass wir aufgrund fehlens der wahren todesursache gar keine unterscheidung zwischen „mit“ und „an“ machen können, oder?

    Reply
    • Johannes Huber 3 Jahren ago

      Sehr geehrter Herr Hodac, vielen Dank für Ihre Anmerkung. Das Gesundheitsministerium weist ausdrücklich darauf hin, dass es hier um „an“ COVID gestorbene Menschen geht. Ich kann das nur so zitieren. Würde ich alles aufklären wollen, was aufgeklärt gehört, würde hier leider kein Blog mehr zustande kommen. Mit freundlichen Grüßen, Johannes Huber

      Reply

Kommentar schreiben

Your email address will not be published.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner