CoV: Schlecht gelaufen

-

ZAHLEN ZUM TAG. Laut Weltgesundheitsorganisation verzeichnet Österreich eine größere Übersterblichkeit als Schweden und die Schweiz, wo es weniger Beschränkungen gibt.

Mit Corona-Todesfällen ist das so eine Sache. In Österreich wurde die Gesamtzahl vor einem Monat um ein Fünftel nach oben korrigiert. Doch auch das dürfte nur eine bessere Annäherung an die Wirklichkeit sein. International ist das ein Problem. Es gibt Fälle, die nie erfasst werden, und Fälle, die indirekt mit Corona zusammenhängen; die darauf zurückzuführen sind, dass in Lockdowns zum Beispiel weniger Arztbesuche stattgefunden haben und so weiter und so fort.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ein Modell entwickelt, um die Übersterblichkeit im Zusammenhang mit der Pandemie abschätzen zu können. Für Österreich ist das Ergebnis ernüchternd: 2020 belief sich diese Übersterblichkeit auf 73 Fälle pro 100.000 Einwohner, 2021 auf 60. In Schweden und viel mehr noch in der Schweiz war sie im ersten Jahr etwas höher (87 bzw. 84), im zweiten Jahr aber viel, viel niedriger (8 bzw. 27). Bemerkenswert: Hier gab es durchwegs weniger Beschränkungen.

Auch in Belgien und in Italien, wo die Übersterblichkeit im ersten Jahr der Pandemie extrem groß war (146 bzw. 166), gab es im zweiten Jahr deutlichere Rückgänge (auf 8 bzw. 100).

Die Gesundheitsexpertin Maria Hofmarcher hat die Sterblichkeit mit Kollegen untersucht. In den „Vorarlberger Nachrichten“ meinte sie zur schlechteren Entwicklung Österreichs als Schwedens: „Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass man dort (in Schweden) nach schlimmen Erfahrungen 2020 konsequenter und konsistenter bei den Maßnahmen geblieben ist. Bei uns war Sand im Getriebe, versagte das Krisenmanagement zunehmend, wurden Maßnahmen laufend geändert, verschärft, gelockert und dann wieder verschärft. Immer weniger Leute hielten sich daran, und auch die Impfdisziplin ließ im internationalen Vergleich zu wünschen übrig.“

dieSubstanz.at spricht Sie an? Unterstützen Sie dieSubstanz.at >

dieSubstanz.at – als Newsletter, regelmäßig, gratis

* erforderliche Angabe


Könnte Sie auch interessieren

1 Comment
  1. Stephan 10 Monaten ago

    Äußerst Interessant bei den WHO Zahlen die Tatsache, dass insgesamt bei der Gruppe der Frauen unter 70 insgesamt sowohl 2020 als auch 2021 die Übersterblichkeit negativ war (weil die Lockdowns etc. insgesamt mehr Todesfälle vermieden haben als die Pandemie Covid-Tote, sh. dazu die Erläuterungen der WHO unter FAQ) und bei den Männern dies ebenfalls 2020 der Fall war. Bei den Männern gab es hingegen 2021 in allen Altersklassen eine Übersterblichkeit, wenngleich auch hier in der Gruppe unter 70 in geringerem ausmaß als bei 70+.
    Der Unterschied zwischen 70+ und der Rest der Bevölkerung zeigt (wie in anderen Industrieländern) dass sich die Politik viel früher auf diese Risikogruppe hätte konzentrieren müssen, bei allen Maßnahmen (Impfquote, Aufklärung, testen von Kontaktpersonen, Schutzmaßnahmen in Altersheimen, eingesetzte Finanzmittel etc.)

    Austria AUT 2020 Female 0 to 24 1093231 Reported 245 251 6
    Austria AUT 2020 Female 25 to 39 907520 Reported 308 329 21
    Austria AUT 2020 Female 40 to 49 588522 Reported 583 572 -11
    Austria AUT 2020 Female 50 to 59 702912 Reported 1872 1770 -102
    Austria AUT 2020 Female 60 to 69 534695 Reported 3900 3711 -189
    Austria AUT 2020 Female 70 to 79 434567 Reported 7712 8659 947
    Austria AUT 2020 Female 80 plus 305262 Reported 29313 31895 2582
    Austria AUT 2020 Male 0 to 24 1165920 Reported 430 427 -3
    Austria AUT 2020 Male 25 to 39 942512 Reported 631 612 -19
    Austria AUT 2020 Male 40 to 49 589743 Reported 1015 1042 27
    Austria AUT 2020 Male 50 to 59 704088 Reported 3465 3469 4
    Austria AUT 2020 Male 60 to 69 498625 Reported 6760 6672 -88
    Austria AUT 2020 Male 70 to 79 355870 Reported 10949 12280 1331
    Austria AUT 2020 Male 80 plus 182933 Reported 19756 21786 2030
    Austria AUT 2021 Female 0 to 24 1091208 Reported 238 251 13
    Austria AUT 2021 Female 25 to 39 906013 Reported 302 297 -5
    Austria AUT 2021 Female 40 to 49 583378 Reported 560 611 51
    Austria AUT 2021 Female 50 to 59 701749 Reported 1836 1831 -5
    Austria AUT 2021 Female 60 to 69 553152 Reported 4001 3942 -59
    Austria AUT 2021 Female 70 to 79 431576 Reported 7494 8371 877
    Austria AUT 2021 Female 80 plus 314390 Reported 29710 31367 1657
    Austria AUT 2021 Male 0 to 24 1162638 Reported 414 453 39
    Austria AUT 2021 Male 25 to 39 943875 Reported 616 756 140
    Austria AUT 2021 Male 40 to 49 585657 Reported 971 1075 104
    Austria AUT 2021 Male 50 to 59 701788 Reported 3375 3584 209
    Austria AUT 2021 Male 60 to 69 518814 Reported 6924 7142 218
    Austria AUT 2021 Male 70 to 79 355202 Reported 10678 11705 1027
    Austria AUT 2021 Male 80 plus 193632 Reported 20650 21789 1139

    Reply

Kommentar schreiben

Your email address will not be published.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner