Ohne Sozialleistungen wäre jeder Zweite armutsgefährdet
BERICHT. Statistik-Austria-Studie: Ohne die vielen Milliarden wären es nicht 14, sondern 45 Prozent der Österreicher.
BERICHT. Statistik-Austria-Studie: Ohne die vielen Milliarden wären es nicht 14, sondern 45 Prozent der Österreicher.
ANALYSE. Der Parteienwettbewerb konzentriert sich auf Geringverdiener. Die Spitze geht zumindest bei der Lohn- und Einkommensteuer beinahe leer aus.
ANALYSE. Zumindest die Lohn- und Einkommensteuerstatistik zeigt, dass die Sache in diesem Bereich schon so ziemlich ausgereizt ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Steigerungsraten liegen zum Teil deutlich über dem Grenzwert, den Sebastian Kurz fordert.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen von Einkommen- und Konsumsteuern entwickeln sich sehr unterschiedlich. Und dabei gibt es eine Nebenwirkung.
ZAHLEN ZUM TAG. Steuer brachte dem Finanzminister bis August bereits 4,6 Milliarden Euro.
ANALYSE. Der Finanzminister ist mit vielen Vorhaben gescheitert. Die Lehre: Veränderung wollen ist gut. Notwendig wären jedoch Strategien, sie durchzusetzen. Und sie fehlen nun auch im Wahlkampf.
ZAHLEN ZUM TAG. Auftragsvolumen von Kurz und Co. für die Tageszeitung im 2. Quartal um die Hälfte größer als beim Koalitionspartner.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit zunehmender Teuerung werden auch höhere Pensionsanpassungen und Gehaltserhöhungen fällig.
ZAHLEN ZUM TAG. Trotz ohnehin schon steigender Defizite sollen die Einzahlungen weiter reduziert werden. BMF-Studie sah bereits Auflösung vor.