ANALYSE. Der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende hat es mit der Pflege erstmals geschafft, ein Thema vorzugeben. Gut ausgehen muss das für ihn jedoch nicht. Im Gegenteil, eine Falle ist offensichtlich.
Blog
ANALYSE. Nachdem die Grünen nicht einmal mit ihrem eigenen Nachwuchs fertiggeworden sind, werden sie es mit ihrem ehemaligen Sicherheitssprecher wohl noch viel weniger.
ANALYSE. Jeder Dritte gehört dieser Altersgruppe an. Was auch erklärt, warum die Pflege nicht zufällig auf der parteipolitischen Agenda steht.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtkosten werden in den kommenden Jahrzehnten zwei- bis dreimal stärker wachsen als die Wirtschaftsleistung.
ANALYSE. Grüne, aber auch NEOS, wären gut beraten, sich nicht länger für eine Regierungsbeteiligung anzudienen.
BERICHT. Eine „Google Trends“-Auswertung verdeutlicht, wie sehr den Grünen der Abschied ihres bisherigen Sicherheitssprechers zu schaffen macht. Zumindest derzeit.
BERICHT. Wien ist mit seinem kräftigen Anstieg nicht allein. Auch aus St. Pölten vermeldet das Land plus achteinhalb Prozent.
ZAHLEN ZUM TAG. Vertrauenswerte haben sich auf ein Niveau verschlechtert, das im Langzeitvergleich extrem niedrig ist.
ANALYSE. Bei der Nationalratswahl sind nicht Aufdeckerqualitäten entscheidend. Es geht vielmehr um die Kanzlerfrage. Und da haben die Grünen so oder so ein Problem.
BERICHT. Wirtschaftsminister Harald Mahrer kann nicht einmal die Geldflüsse für alle Wirtschaftskammern beziffern.