ZAHLEN ZUM TAG. Minus 16 Prozent im vergangenen Jahr. Grund: Anhebung des Pensionsalters von Frauen. 00
ZAHLEN TAG. … zumindest nach Geburtsjahrgängen und hier zunächst vor allem bei Männern. 00
BERICHT. Bis 2030 dürfte die Beschäftigungsquote bei 60- bis 64-Jährigen stark, aber nicht stark genug steigen. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Ein weit überdurchschnittlicher Anteil älterer Frauen ist relativ arm. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Wie viel Männer und Frauen im Alter bekommen. Oder: Wie sich Erwerbs- und Einkommensunterschiede fortsetzen. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Starker Rückgang in den vergangenen Jahren. Grund: Versicherte erarbeiten sich zunehmend höhere Ansprüche. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Was in der Debatte untergeht: Es gibt nicht nur Junge, die nicht Vollzeit arbeiten. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Jede zweite selbstständige Person arbeitet trotz (oder wegen) eines Pensionsbezugs weiter. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Frauen steigt nicht nur die Zahl der Erwerbstätigen ab 60, sondern auch die der Arbeitslosen...
BERICHT. 2024 bei Frauen plus 0,4 Jahre, bei Männern weiterhin gleichbleibend. 00