ZAHLEN ZUM TAG. Fast 50 Prozent sehen eine positive Entwicklung des Landes. Als gäb’s keine Krisen. Nirgendwo sonst in Österreich gab es zuletzt eine auch nur annähernd vergleichbar gute Stimmung.
Man könnte glauben, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) habe es geschafft, den Burgenländerinnen und Burgenländern das Gefühl zu vermitteln, in einer guten Welt zu leben, in der es keine Krisen gibt. sich die Verhältnisse nicht verschlechtern, sondern verbessern. Bei der Wahltagsbefragung, die das Sozialforschungsinstitut „Foresight“ im Auftrag des ORF durchgeführt hat, haben jedenfalls 48 Prozent angegeben, dass sich das Land seit der letzten Landtagswahl eher positiv entwickelt habe. Das waren mehr als 2020 (45 Prozent) und 2015 (43 Prozent). Es ist eine Erklärung dafür, dass Doskozils SPÖ klar vorne geblieben ist bei der Landtagswahl am 19. Jänner 2025.
Und es leitet umgekehrt über zu einer Erklärung dafür, dass es bei den jüngsten Landtagswahlen in anderen Bundesländern zu größeren Umbrüchen gekommen ist. In der Steiermark, wo die ÖVP die Funktion des Landeshauptmannes an die FPÖ verlor, orteten nur 17 Prozent eine positive Entwicklung des Landes. In Tirol und Salzburg hatte es sich gar nur um 15, 16 Prozent gehandelt. In Niederösterreich und Vorarlberg waren es mit 23 bzw. 25 Prozent kaum mehr. In Kärnten, wo die SPÖ gut zehn Prozentpunkte abgeben musste, orteten die Leute noch eher eine Verbesserung; aber auch dort taten es nur 31 Prozent.
„Foresight“ hat die Fragestellung bei allen Landtagswahlen gestellt, nicht aber bei der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2020. Dort wurde erhoben, wie lebenswert die Stadt sei. 74 Prozent erklärten, alles in allem sehr. 23 Prozent fanden, sie habe stark abgewirtschaftet und viel an Lebensqualität verloren.