Österreich nur noch Durchschnitt

-

ZAHLEN ZUM TAG. Ex-Kanzler Kurz hat das Land noch zu den „Sparsamen Vier“ in der EU gezählt. Davon kann heute weniger denn je die Rede sein.

Der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat Österreich zu Beginn der Coronakrise gemeinsam mit den Niederlanden, Schweden und Dänemark noch zu den „Sparsamen Vier“ in der EU gezählt. Die „Neue Zürcher Zeitung“ hat schon damals widersprochen: Österreich und sparsam – das sei eine „Mär“.

Vielleicht hätte man damals noch auf die Staatsverschuldung gemessen an der Wirtschaftsleistung im EU-Vergleich verweisen können: 71 Prozent hat sie 2019 in Österreich betragen. Das war deutlich unterdurchschnittlich im EU-Vergleich. Alle Mitgliedsländer zusammen brachten es damals auf 77 Prozent. In Griechenland hatte es sich gar um 183 Prozent gehandelt, um mehr als zweieinhalb Mal mehr als hierzulande also.

Doch heute liegt Österreich mit 82 Prozent sogar leicht über dem Durchschnitt von 81 Prozent. Grund: Es ist zu einem weit überdurchschnittlichen Anstieg von elf Prozentpunkten gekommen. Griechenland hat sich dagegen um 30 Punkte auf 154 Prozent verbessert. Das ist noch immer viel mehr, aber keine zwei Mal mehr als hierzulande.

dieSubstanz.at ist ausschließlich mit Ihrer Unterstützung möglich. Unterstützen Sie dieSubstanz.at gerade jetzt >

dieSubstanz.at – als Newsletter, regelmäßig, gratis

* erforderliche Angabe


Könnte Sie auch interessieren

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner