ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich sehen mehr Menschen einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft als in fast allen EU-Ländern.
Österreicher stehen Wissenschaften und Technologien ungewöhnlich skeptisch bis ablehnend gegenüber. Das zeigen nun auch Ergebnisse einer aktuellen Eurobarometer-Befragung. Auf die Frage, welchen Einfluss von Wissenschaft und Technologie sie auf die Gesellschaft insgesamt sehen, antworteten 72 Prozent, einen positiven und 22 Prozent, einen negativen.
Das sind eher extreme Werte: Weniger positiven bzw. mehr negativen Einfluss sehen EU-weit ausschließlich Rumänen mit 65 bzw. 32 Prozent. In Schweden, Litauen, Portugal, Dänemark, den Niederlanden, Griechenland und Finnland orten hingegen 90 Prozent und mehr aller Menschen einen positiven bzw. maximal neun Prozent einen negativen Einfluss.
Allein in Österreich sind im vergangenen Herbst rund 1000 Personen befragt worden. Bei einer Erhebung im Frühjahr 2021 ging es schon einmal um dieses Thema. Seither ist die Skepsis oder Ablehnung hierzulande gestiegen. Damals sprachen 80 Prozent von einem positiven und 17 Prozent von einem negativen Einfluss.