Gastkommentar auf VIENNA.AT. Österreich leidet darunter, dass es zu wenig harte Fragesteller gibt; und dass sich Politiker keinen Interviews mehr stellen.
DOKUMENTATION. Michael Sprenger von der Tiroler Tageszeitung ist Kurt-Vorhofer-Preisträger 2017. Seine Rede auf der Verleihung im Wortlaut.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein der Außenminister hat eine halbe Million Fans und 200.000 Follower.
ANALYSE. Dass es in Österreich keine Medienpolitik gebe, ist ein Irrtum. Es ist nur so, dass sie mehr Schaden anrichtet als Nutzen stiftet.
MEINUNG. Unter dem Generaldirektor ist die journalistische Unabhängigkeit beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht mehr so gewährleistet, wie man sich das erwarten können müsste.
ZAHLEN ZUM TAG. Wien liegt absolut und pro Bürger an der Spitze, Niederösterreich und das Burgenland folgen.
ZAHLEN ZUM TAG. Volumen „öffentliche“ Inserate für einzelne Titel größer als Förderungsmittel insgesamt.
ANALYSE. Nicht nur deutsche Fußballvereine nehmen die Berichterstattung selbst in die Hand. Auch in der österreichischen Politik ist diese Entwicklung schon weit fortgeschritten.
BERICHT. Die Presseförderung steht in keinem Verhältnis mehr zu anderen Geldflüssen, die auf Bundesebene bestehen.
BERICHT. 777.907,26 Euro im vierten Quartal des vergangenen Jahres. Mehr als die Hälfte ging an Boulevardtitel.