ANALYSE. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist seit 2005 um 69 Prozent gestiegen. Auf der politischen Agenda steht das Problem aber noch immer nicht dort, wo es hingehört: ganz oben.
ANALYSE. Dass das Land allein mit dem Argument, das Sozialsystem müsse gesichert werden, Flüchtlingen die Mindestsicherung kürzt, ist nicht nachvollziehbar.
ZAHLEN ZUM TAG. Bereits jeder fünfte Asylantrag wird von einem unbegleiteten Minderjährigen eingebracht.
ZAHLEN ZUM TAG. Zahl der Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak ist gegenüber dem vergangenen Herbst um gut 90 Prozent zurückgegangen.
BERICHT. In Anfragebeantwortungen wird erst deutlich, wie und wofür in Boulevardmeiden geworben wurde. Zum Beispiel für Windräder aus Hanf.
ANALYSE. Von einer Steuerhoheit wollen die Länder nichts wissen. Kein Wunder: Wie es ist, könnte es nicht besser für sie sein.
ZAHLEN ZUM TAG. In der Bundeshauptstadt befinden sich bereits vier von zehn Buben und Mädchen im Alter von bis zu zwei Jahren in einer Betreuungseinrichtung.
ANALYSE. Bei der Bestellung der neuen Rechnungshofpräsidentin hat der ÖVP-Klubobmann erreicht, was er wollte: Er hat den neuen Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden gleich einmal vorgeführt.
BERICHT. Wer seinen Unmut über eine Amtshandlung äußert, soll künftig bestraft werden können – und zwar ausdrücklich auch dann, wenn keine Behinderung ebendieser vorliegt.
Von wegen Wirtschaftswachstum: Für den Einzelnen bleibt weniger
ZAHLEN ZUM TAG. Absolute Zahlen sagen nicht viel aus. Entscheidend ist die Entwicklung pro Kopf. Und die ist ernüchternd.